③rz :: Regionales Retro-Rechenzentrum Freiburg

Maxon Harlekin 95 für Atari ST/TOS

Durch eine glückliche Fügung konnte ich Ende ’23 einen Originaldiskettensatz von Harlekin 95 erhalten. Nach einem Image wurde klar, dass es sich um die Version 4.0 in verschiedenen Datumsabstufungen handelt, sowie eine neuere 4.02. Manche der Disketten waren bereits mit dem Namen des Vorbesitzers registriert. Einfaches Überschreiben mit einem Editor half nicht. Netterweise halfen hier mikro & ggn aus dem atari-forum.com aus und entfernten die Namen, so dass ich nun ein Harlekin 95 vorzeigen kann. Es folgen eine Kurzbeschreibung der Neuerungen gegenüber dem weiter bekannten Harlekin III sowie Download-Links.

Harlekin 95 auf EmuTOS 1.3

>

Neuerungen

  1. GDOS-Font-Editor


    Der Name mag leicht in die Irre führen: Das Modul erlaubt kein Editieren von GDOS-Font-Dateien, sondern es ist ein Texteditor, der Texte auch mit Nutzung von GDOS-Fonts und einfachen Text­effekten (fett, kursiv …) bearbeiten kann. Quasi ein MacWrite I. Kann weniger als Version 1 von Script. Das war sicher nicht ganz wenig Arbeit zu programmieren, aber … in welchem Programm außerhalb des Desktops braucht man schnell eine Text­verarbeitung? Ich hätte es umgekehrt verstanden, wenn ein Bitmap-Grafik­editor dabei wäre, damit man innerhalb der Text­verarbeitung schnell ein bißchen rum­pixeln kann, um das Ergebnis dann direkt einzufügen (siehe bspw. »Piccolo« von ASH). Aber was ist der Anwendungszweck dieses »GDOS-Font-Editors«?
  2. Extended File Utility


    Harlekin 95 kommt mit einem File Utility und, neu, einem Extended File Utility. Letzeres bietet eine erweiterte Dateisuche, nach mehreren Namen/Jokern, und sogar Text­inhalten. Schick, kann man gut in einem Accessory brauchen. Aber warum liefert Mermaid noch das alte File Utility mit, das nichts besser kann als das Extended?

    Der Super-Sucher:


    Außerdem neu: Dateien retten, die man zuvor gelöscht hat (»undelete«). Funktioniert (natürlich) nur auf FAT-Laufwerken.

    Zum Vergleich die alte, weiterhin mitgelieferte File-Utility-Version:
  3. Läuft jetzt (teilweise) auch unter MagiCMac. Nicht funktionieren kann dort/nicht verfügbar ist:
    • kein resetfester Speicher
    • kein Bildschirmschoner
    • kein Disk-Utility
    • kein Drucker-Spooler
    • Im Fileselector muss die Option »Datum erhalten« deaktiviert sein, wenn auf externe Festplatten kopiert werden soll

Gegenüber Version 3 sind das in »95« nicht so sehr viel Änderungen. Da wundert es nicht, wenn im mitgelieferten README von »Letzte Änderungen in HARLEKIN 3.3« die Schreibe ist: im Marketing war der Versions­sprung viel größer als beim Entwicklungs-Team G. Grønning und H. Wehner.

Versionen